Willingen: Winterliche Eindrücke in ihrer ganzen Vielfalt und herzliche Geselligkeit
Am frühen Wintermorgen wirken die Täler wie in Watte gepackt. Ein Gefühl wie über den Wolken. An vielen Tagen sind die Berggipfel von feinem, weißen Pulver überzogen. Schnee ist Sehnsucht, Kindheitserinnerung, wirkt magisch auf Geist und Seele, ist aber keine Voraussetzung für eine schöne Winterwanderung. Beim Upländer Winterwandertag gibt es so viel mehr zu erleben, dass es sich empfiehlt, sich jetzt schon anzumelden.
Raus aus der Wohnung und rein in die Bergwelt, die klare, frische Luft atmen. In der kalten Jahreszeit tut sie besonders gut. Glitzernde Eiskristalle an den Bäumen, mystischer Nebel zwischen Berg und Tal, der sich oftmals in filigranen Nadeln und als feiner Panzer über Wiesen und Wälder legt. Gemeinschaft, winterliche Natur, vereint mit innerer Einkehr und kulinarischen Genüssen – wer das sucht, ist genau richtig.
Im Mittelpunkt der insgesamt 17 Touren und Veranstaltungen stehen die beeindruckendsten Aussichtspunkte, die Hochheide im Winterschlaf und die berühmte Mühlenkopfschanze, auf der sich wenige Tage später die Weltelite der Skispringer trifft. Einer der Höhepunkte ist die Fackelwanderung auf dem Pilgerweg.
Die Natur liegt im Winterschlaf, kaum ein Laut ist zu hören, ganz anders als im Sommer. Grund genug, um einmal in der kalten Jahreszeit zur Diemelquelle zu wandern. Beim Waldbaden im Winter nehmen die Teilnehmer alles bewusst in sich auf: den Duft von Tannennadeln, die Stille, die Wärme alter, dicker Bäume und die wunderbare Wirkung, die diese achtsame Tour auf sie hat. Ähnlich wohltuend ist die Meditation im Bergwerk. Die tief unter der Erde immer gleichbleibenden 8 Grad wirken im Winter regelrecht warm.
Ein kulinarisches Highlight genießen die Teilnehmer beim Käse- und Weinabend in der Upländer Bauernmolkerei. Außergewöhnliche Käsesorten und dazu passende Weine werden verkostet. Für die kulturelle Umrahmung des Abends sorgen Lesungen mit Gedichten und Geschichten bei Kerzenschein rund um Milch, Käse und Wein.
Während und nach den geführten Wandertouren herrscht herzliche Geselligkeit. Beim „Klönabend“ und rustikalen Brotzeiten lernt man sich kennen und tauscht sich aus.
_________________________
Quelle: Susanne Schulten, Tourist-Information Willingen
Bild: ©Copyright ist Sauerland Wanderdörfer,©Klaus-Peter Kappest